-
Herr Strohms Uhrsachen
Die Versuchung ist groß, die gerade beim Konzessionär abgeholte Rolex für ein paar Tausender Aufpreis im Netz wieder zu verkaufen. Natürlich privat, ohne Garantie und Rücknahme. Cash in die Däsch für die nächste Urlaubsreise. Sie nennen es clever, der Fiskus Steuerhinterziehung.Wann ist ein Verkauf wirklich privat? Ab wann stuft Sie das Finanzamt als Händler ein? Oder wollen Sie gar „ganz klein und nebenbei“ einen professionellen Uhrenhandel aufbauen?Fallstricke und Konsequenzen der privaten Deals behandelt die Podcast-Folge.Wie versichere ich hochwertige Uhren?
Viel zu wenige der Sammler machen sich Gedanken darüber, wie und ob ihre Uhren sinnvoll versichert sind. Ist Ihr wervolles Schmuckstück Hausrat oder Wertsache? Darf es in die Schublade oder muss es in einen Tresor? Und wie sieht es auf reisen aus? All diesen Fragen geht Herr Strohm in dieser Folge seiner „Ohrsachen“ nach – und beantwortet sie.
Wie versichere ich hochwertige Uhren?
Viel zu wenige der Sammler machen sich Gedanken darüber, wie und ob ihre Uhren sinnvoll versichert sind. Ist Ihr wervolles Schmuckstück Hausrat oder Wertsache? Darf es in die Schublade oder muss es in einen Tresor? Und wie sieht es auf reisen aus? All diesen Fragen geht Herr Strohm in dieser Folge seiner „Ohrsachen“ nach – und beantwortet sie.
Wie versichere ich hochwertige Uhren?
Viel zu wenige der Sammler machen sich Gedanken darüber, wie und ob ihre Uhren sinnvoll versichert sind. Ist Ihr wervolles Schmuckstück Hausrat oder Wertsache? Darf es in die Schublade oder muss es in einen Tresor? Und wie sieht es auf reisen aus? All diesen Fragen geht Herr Strohm in dieser Folge seiner „Ohrsachen“ nach – und beantwortet sie.
Ein uhriges Weihnachtsgedicht
Dieses wunderbar unrührige Gedicht handelt vom Uhren-Wunsche des Herrn Brüggemann und dessen „Erfüllung“ durch sein geliebtes Weib Sieglinde. Dieses Poem soll Mahnung und Warnung sein, sich Uhrenwünsche nur selbst zu erfüllen.