„Was mir die Freude am Uhrensammeln am meisten verleidet? Die anderen Uhrensammler!“
So oder so ähnlich höre ich es immer wieder von Neulingen und Einsteigern in die wunderbare Leidenschaft rund um Uhren. Ausgrenzungen, Ablehnung und gegenseitiges Misstrauen zwischen den „Besitzern“ und den „Sammlern“.
Zeit für eine genaue Analyse!
Wie hört sich das eigentlich an, wenn man die KI (künstliche Intelligenz) damit betraut, für den Inhalt einer gesamten Podcastfolge zu sorgen? Langweilig…spannend…besser als bisher?
Ich gebe Ihnen in dieser Folge die Möglichkeit, es selbst herauszufinden. Viel Spaß dabei!
Alle Fragen und Antworten der KI zu komplett nachlesen unter: https://herrstrohmsuhrsachen.com/2024/02/09/10-uhrenfragen-an-die-kuenstliche-intelligenz/
Die Einfuhr einer gefälschten Luxusuhr als Mitbringsel aus dem Urlaub ist durchaus legal. Ob das dem Handel, den Herstellern oder den Uhrenfreunden nun passt oder nicht. Oder ist es denen etwa egal? Dem gehe ich in dieser Folge meines Podcast nach.
Meinung und Anregungen unter: mail@herrstrohm.de
Uhr – Paket – und ab die Post!
So einfach, so falsch, denn wer eine teure Uhr versendet sollte wissen, wie und mit wem. Spoiler: DHL verbietet den Versand von Uhren über 500,- Euro. In diesem Podcast reden wir über Alternativen, sicheres Verpacken und risikofreien Versand.
Sie möchten eine Uhr oder Teile Ihrer Sammlung veräußern, aber nicht selbst als Verkäufer auftreten? Dann verkaufen Sie an einen professionellen Händler. Entweder sofort im Direktankauf, oder über einen Kommissionvertrag. Das kann etwas länger dauern, dafür aber auch mehr einbringen. Doch neben den Vorteilen gibts natürlich auch Risiken. Über beides spreche ich in diesem Podcast.
Mehr über meine Art der Kommission:
https://derzeitvertreiber.com/2023/08/22/ich-verkaufe-ihre-uhr/