Uhrmacher – Relikt aus längst vergangener Zeit, aussterbender Beruf oder Lebensretter für Mensch und Zeitmesser? Für uns Uhrensammler ist unser Hobby ohne einen guten Uhrmacher nicht denkbar. Für viele Hersteller anscheinend schon, denn sie tun nicht gerade viel dafür, die Konzessionäre oder den freien Meisterbetrieb zu unterstützen.
Eine Bestandsaufnahme der trüben Aussichten.
Ein Tutorial für wirkliche Einsteiger*innen in die Welt der Uhren. Ich stelle Ihnen genau die Fragen, die Sie sich bitte selbst vor dem ersten Uhrenkauf beantworten, um sich über Preise, Optik und Fuktion des ersten „richtigen“ Zeitmessers klar zu werden.
In dieser Folge geht es um C-Kunden, Upgrades und Zwangskäufe von Luxusuhren. Was muss (will) man nicht alles tun und kaufen, um irgendwann… vielleicht an seine Traumuhr zu kommen.
Ja, es gibt es noch, das Seminar. Offline, im Kreise von Gleichgesinnten etwas über sein / ihr Lieblingsthema erfahren. Meinunungen und Erfahrungen austauschen und sich einen ganzen Tag nur mit Uhren beschäftigen.
Alle Themen und Schwerpunkte des Seminars erfahren Sie in dieser Folge meines Podcast. Alle weiteren Details online unter: https://herrensalong.de/tagesseminar-armbanduhren-sammeln/
In dieser Folge beantworte ich die häufig gestellte Frage, wie aus dem seriösen Marketing-Profi der Blogger, Buchautor, Podcaster und YouTouber „Herr Strohm“ werden konnte. Welche Zufälle, Vorlieben und Talente notwendig waren, aus meiner Passion eine Profession zu machen. Kurz: Wie ich dahin kam, wo ich jetzt bin. Und warum ich manchmal bedauernd feststellen muss: „Wer sein Hobby zum Beruf macht, der hat kein Hobby mehr…“